In ihrer Dokumentation berichtet die ECO Media TV-Produktion GmbH über aufgrund von Corona an Bord ihrer Schiffe praktisch gefangene Seeleute.
Die Übersetzungen der Dialoge auf Filippino ins Deutsche stammen von Bochert Translations.
In ihrer Dokumentation berichtet die ECO Media TV-Produktion GmbH über aufgrund von Corona an Bord ihrer Schiffe praktisch gefangene Seeleute.
Die Übersetzungen der Dialoge auf Filippino ins Deutsche stammen von Bochert Translations.
Wie fährt man Fahrrad auf Island? Stört auf Irland nicht der Regen? Ist es auf Kreta nicht zu heiß dafür?
Für ARTE hat unser Kunde mehrere Dokumentationen von Fahrradfahrern auf Europas schönsten Inseln wie Irland, Island, Kreta, Korsika und Sardinien gedreht. In urigen irischen Garküchen, beim ausgewanderten irischen Bierbrauer auf Sardinien, auf dem bergigen Kreta lernen wir Menschen kennen, für die Fahrradfahren ein Lebensgefühl ist.
Sprach(mittlungs)arbeiten wie Schnittberatung im Studio oder Transkriptionen der O-Töne hat Bochert Translations vorgenommen.
In Syrien wurde in den vergangenen Jahren so schwer gekämpft wie nirgends sonst auf der Welt. Den Häuserkampf hat Roshak Ahmad in ihrem Film „12 Tage, 12 Nächte in Damaskus“ dokumentiert. Bei ARTE läuft ihr Film am 07.03.2017 in der Ursendung.
Die Übersetzungen ins Deutsche und Arabische im Produktionsverlauf stammen von Bochert Translations.
Dieser Dokumentarfilm von Toni Bestard und Marcos Cabotá über David Prowse, den Darsteller des Darth Vader, erzählt liebevoll die Karriere des Schauspielers. Die deuschen Untertitel für Netflix sind von Bochert Translations und Captions, Inc. Hier ist der Trailer.
Für ARTE hat die Produktionsfirma Lavafilm eine Dokumentation über unbegleitete Jugendliche gedreht, die nach Europa geflüchtet sind. Bochert Translations hat die Produktion mit Transkription, Zusammenfassung, Übersetzung und Untertitelung der arabischen und persischen Sprachanteile begleitet.
Sendetermin: 08.11.2016 auf ARTE
Der Reporter Willi Weitzel ist in der ganzen Welt unterwegs, um mehr über sie zu erfahren und insbesondere einem jungen Publikum etwas über sie mitzuteilen. In seinem Projekt Sternsinger beschreibt er, wohin Spenden in Kenia gehen und wie junge und erwachsene Menschen dort leben.
Die englische Sprachversion des Sternsinger-Films stammt von Bochert Translations.