PHANTASMAGORIE von Deepika Arwind

Mit ihrem Stück PHANTASMAGORIA beleuchtet die südindische Autorin Deepika Arwind den Rechtsruck in der indischen Politik seit 2014. Damals hat eine nationalreligiöse Partei die Führung übernommen, und seitdem herrscht ein politisches Klima der Angst. Hetze z. B. gegen Muslime beherrscht den Diskurs, den die Medien aggressiv verfolgen.

Im Stück lädt ein etablierter Journalist, der den politischen Dialog abseits feindselig-populistischer Töne wieder in den Medien etablieren möchte, zwei politische Gegnerinnen zu einer unabhängig organisierten Debatte. Die Handlung zeigt die Stunde, die beide Frauen zusammen mit zwei weiteren Figuren in einem Raum mit den Vorbereitungen für das Gespräch verbringen. Während die Begegnung zunächst respektvoll und distanziert verläuft, gerät die Situation in der Diskussionsarena draußen zusehends außer Kontrolle, und auch der Austausch zwischen den Akteurinnen wird manipulativer, angespannter und bedrohlicher.

Auch wenn das Stück in Indien angelegt ist, verzichtet es bewusst auf konkrete Bezüge oder existierende Orte, Parteien, Namen, um den weltweiten Rechtsruck zu reflektieren, den wir seit Jahren erleben.

Den dichten Text mit seinen starken Figuren stellt im April 2021 das Münchner GLOBAL-Festival des Teamtheaters Tankstelle zusammen mit anderen Texten aus der bayrischen Partnerregion Karnataka in Indien vor. Die Übersetzung aus dem Englischen ins Deutsche stammt von Bochert Translations und wird unterstützt von der Indischen Botschaft Berlin und dem Indian Council for Cultural Relations (ICCR).

ITHAKA von Andrea Stolowitz jetzt auf Deutsch

Die US-amerikanische Theaterautorin Andrea Stolowitz hat mit ihrem Stück ITHAKA 2013-2016 mit drei Produktionen in Vancouver, Chicago und Portland Erfolge gefeiert, den begehrten Preis des Artists Repertory Theater und den Oregan Book Award in der Kategorie Drama gewonnen. 2014 wurden das Stück und die Autorin in szenischer Lesung bei Drama Panorama vorgestellt.

Nun ist es vollständig auf Deutsch verfügbar und frei zur deutschsprachigen Erstaufführung.