Festival Theaterformen – der Blog

Vom 08. bis 18. Juni fand in Hannover das jährliche internationale Theaterfestival THEATERFORMEN statt. Eingeladen sind Produktionen aus Belgien, Südafrika, Slowenien, Schweden, den U.S.A., Mexiko, Frankreich, Italien u. v. m. In diesem Jahr hat die Festivalleitung sich entschieden, neben Magazinen und Materialien auch einen Festivalblog zu betreiben, auf dem Blogger in verschiedenen Sprachen die Festivalbeiträge beschreiben, ankündigen, Interviews führen usw.

Die Übersetzungen für diesen Blog stammen von Bochert Translations.

Kinderarbeit in Indien

Zur Unterstützung der wohltätigen Sternsinger-Aktion reist Willi Weitzel nach Indien und dokumentiert, wie dort Kinder harte, gesundheitsschädliche Arbeit leisten müssen, um ihre armen Familien zu unterstützen.

Die englischsprachige Version des Films wurde übersetzt von Bochert Translations.

Jan Brokof: Tropical Healing

Seit mehreren Jahren beschäftigt sich der Künstler Jan Brokof bereits mit dem Themenbereich Tropikalismus, Kannibalismus, Exotismus. Nun ist, begleitend zu einer Produktion des Frascatitheaters, sein Katalog Tropical Healing mit einem Beitrag von Joachim Robbrecht im Salzverlag erschienen. Ein Trailer der Produktion findet sich hier. Die Übersetzungen stammen von Bochert Translations.

Gnade in Shakespeares „Kaufmann von Venedig“

Das Goethe-Institut Ljubjana begleitet eine Philosophieveranstaltung mit Prof. Dr. Mladen Dolar, Prof. Dr. Joseph Vogl und Dr. Samo Tomšič mit dem Essayband „Psychopathologie des politisch-ökonomischen Alltags“ auf Slowenisch und Deutsch. Einen Essay DIE ART DER GNADE WEISS VON KEINEM ZWANG von Prof. Dr. Dolar zum Wesen der Gnade in Shakespeares Kaufmann von Venedig hat Bochert Translations ins Deutsche übersetzt.

Brönner & Gorman

Nach einer privaten Sonderführung durch Greg Gormans Berliner Ausstellung schreibt der große deutsche Jazzmusiker Till Brönner eine beeindruckte Widmung für den neuen Bildband Private Works des amerikanischen Fotografen. Die Übersetzung stammt von Bochert Translations.

THE URBAN SACRED

Am 27. Februar hat im Kunstmuseum Bochum die Austellung THE URBAN SACRED eröffnet, die dort noch bis 03. April zu sehen ist, bevor sie nach London, Berlin und Amsterdam weiterzieht.

Die Ausstellung ist Teil des Forschungsprojektes ICONIC RELIGION unter Leitung von Dr. Susanne Lanwerd (Freie Universität Berlin).

Im zweisprachigen Ausstellungskatalog (Metropol-Verlag) finden sich spannende Essays zu den Themen Architektur und Religion. Die deutschen Übersetzungen der englischen Originale sind von Bochert Translations.